Eine professionelle Website ist heute unerlässlich – ob für Unternehmen, Selbstständige oder Kreative. Doch wie viel kostet eigentlich eine Website? Die Antwort ist: Es kommt darauf an. In diesem Artikel erfährst du, wie sich Webdesign-Preise zusammensetzen, welche Faktoren eine Rolle spielen und wie du realistisch kalkulieren kannst – ganz gleich, ob du als Webdesigner arbeitest oder eine Website beauftragen möchtest.
✅ 1. Welche Faktoren beeinflussen die Website-Kosten?
Die Kosten für eine Website variieren je nach Umfang, Funktionalität und Anspruch. Die wichtigsten Faktoren sind:
- Art der Website: Onepager, Unternehmensseite, Blog, Online-Shop etc.
- Design: Standard-Template vs. individuelles Design
- Funktionalität: Kontaktformulare, Buchungssysteme, Mitgliederbereiche, Schnittstellen etc.
- Content-Erstellung: Text, Bild, Video – wer liefert was?
- SEO & Performance: Optimierung für Suchmaschinen und Ladezeiten
- Technische Umsetzung: CMS (z. B. WordPress), HTML/CSS, Programmierung
- Wartung & Hosting: Laufende Betreuung und Serverkosten
💰 2. Beispielhafte Preisspannen (Stand: 2025)
Art der Website | Preisrahmen (netto) |
---|---|
Einfache Website (1–3 Seiten) | 800 € – 2.500 € |
Mittelgroße Unternehmensseite | 2.500 € – 6.000 € |
Individuelles Webdesign | 3.000 € – 10.000 €+ |
Online-Shop (z. B. WooCommerce, Shopify) | 4.000 € – 15.000 €+ |
Wartung & Hosting | 20 € – 100 €/Monat |
📐 3. Wie kalkuliert man als Webdesigner den Preis?
Wenn du als Webdesigner arbeitest, solltest du folgende Kalkulationsfaktoren berücksichtigen:
- Stundensatz: In der Regel zwischen 60 € und 120 € je nach Erfahrung und Spezialisierung
- Projektzeit: Plane realistisch – auch Puffer einbauen
- Zusatzkosten: Softwarelizenzen, Stockfotos, Plugins, Tools
- Revisionen & Kommunikation: Aufwand für Feedbackschleifen mit einbeziehen
Beispielkalkulation:
40 Stunden Projektarbeit × 80 €/Stunde = 3.200 €
- 200 € für Software & Lizenzen
= 3.400 € Projektpreis
🧠 4. Website-Baukasten vs. professionelle Agentur
Wer eine Website erstellen möchte, steht oft vor der Entscheidung: Baukasten, Freelancer oder Agentur? Website-Baukästen wie Wix oder Jimdo sind kostengünstig und schnell einsatzbereit – ideal für einfache Projekte ohne spezielle Anforderungen. Für individuelle Designs, bessere Performance und maßgeschneiderte Funktionen ist jedoch die Zusammenarbeit mit einem Freelancer oder einer Agentur empfehlenswert.
Freelancer bieten oft eine flexible und persönliche Betreuung, während Agenturen ein ganzes Team aus Designern, Entwicklern und SEO-Experten mitbringen. Die Wahl hängt letztlich vom Budget, den technischen Anforderungen und dem gewünschten Qualitätsanspruch ab.
Option | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Baukasten (z. B. Wix, Jimdo) | Günstig, schnell, einfach | Weniger flexibel, eingeschränkte Funktionen |
Freelancer | Flexibel, individuelles Design | Abhängigkeit von einer Person |
Webagentur | Teamarbeit, breites Know-how | Höhere Kosten, längere Abstimmungen |
🎯 5. Tipps für Kunden & Auftraggeber
- Briefing erstellen: Je klarer dein Ziel, desto genauer die Kalkulation.
- Transparente Kommunikation: Wünsche, Inhalte & Deadlines offen besprechen.
- Langfristig denken: Plane auch Wartung, Updates und SEO-Maßnahmen ein.
📌 Fazit
Website-Kosten lassen sich nicht pauschal angeben – aber sehr wohl kalkulieren. Entscheidend ist, was du brauchst und welchen Anspruch du an Design, Funktionalität und Performance hast. Eine transparente Kalkulation schützt vor bösen Überraschungen – sowohl für Auftraggeber als auch für Webdesigner.
🚀Professionelle Website erstellen lassen
Wenn du Unterstützung bei der Kalkulation brauchst oder dein Website-Projekt professionell umsetzen möchtest, kontaktiere mich gern. Als erfahrene Webdesign Freelancer, berate dich kostenlos und unverbindlich!
Mit Kreativität und Leidenschaft, sowie langjähriger Erfahrung in Website Konzeption und Umsetzung, gestalte ich Websites mit professionellem Webdesign, die auch auf Smartphones und Tablets perfekt dargestellt werden. Ich unterstütze Sie beim Konzept, Layout, Webdesign & Webentwicklung.
Ob Web Visitenkarte, Firmenhomepage oder Webseite für mittelständische Unternehmen, Vereine- ich sorge für Ihren professionellen Webauftritt!
Ähnliche Themen:
