Wer passt besser zu Ihnen?
Webdesign Agentur vs. Freelancer
Stellen Sie sich die Frage ob sie lieber eine Webdesign Agentur beschäftigen sollen oder den Auftrag doch lieber einem Freelancer / selbständigen Webdesigner erteilen? Was sind denn die Vorteile einer Webagentur bzw. eines Freelancers? Und was sind die konkreten Unterschiede zwischen denen?
Was ist eine Webdesign Agentur?
Eine Webdesign Agentur besteht meistens aus mehreren Personen mit verschiedenen Kompetenzen. Deswegen bietet sie ein breites Spektrum an Dienstleistungen. So bietet eine Webagentur neben dem Webdesign und Webentwicklung auch Corporate Design, Online und Influencer Marketing, SEO, SEM, Print, Video etc. Eine Webdesign Agentur bietet meistens komplette Abwicklung von Produkten – von der Konzeptionierung über die Planung bis hin zur Umsetzung, Vermarktung, Kommunikation.
Bei einer Webagentur handelt es sich um ein beim Finanzamt angemeldetes Gewerbe.
Was ist ein Freelancer?
Beim Freelancer handelt es sich um eine Person, die Dienstleistungen anbietet. Ein Freelancer arbeitet “frei” für ein Unternehmen oder Kunden und kann seine Zeit flexibel aufteilen. Ein Freelancer ist Spezialist auf einem bestimmten Bereich. Für größere Projekte kann er auch weitere Personen beauftragen.
Ein Freelancer besitzt kein Gewerbe.
Vorteile einer Webdesign Agentur
Der größte Vorteil einer Webdesign Agentur besteht darin, dass sie meistens aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Mitarbeitern besteht. Viele verschiedene Spezialisten kümmern sich um die Realisierung von Projekten. Dabei übernimmt meist jeder Mitarbeiter der Webagentur ein Aufgabenteil (Beratung, Projektsteuerung, Kreation, Design, Kommunikation, Umsetzung). Es können sehr große und komplexe Projekte umgesetzt werden, die viele unterschiedliche Kompetenzen brauchen.
Die Nachteile, die oft von meinen Kunden angesprochen werden, sind lange Kommunikationswege und Wartezeiten sowie mangelnde Transparenz über die entstehenden Kosten. In der Agentur lassen oft Informationen, die vom Kunden kommen verschwinden bzw. verwässern.
Vorteile eines Freelancers
- direkter Kundenkontakt
- kurze Kommunikationswege
- keine langen Wartezeiten
- schnellere Projektumsetzung
- günstigerer Preis
Ein wichtiger Vorteil eines Freelancers ist der direkte Kontakt zum Kunden. Dieser Vorteil wird von den Kunden sehr geschätzt. Ein Webdesigner Freelancer ist ein Fachmann und kann auf die persönlichen Anforderungen und Wünsche des Kunden angehen. Er kann im direkten Gespräch mit dem Kunden sofort sagen, was funktioniert und was nicht. In einer Webdesign Agentur hat der Kunde meistens Kontakt zu dem Verkäufer bzw. Projektmanager, der die Informationen an die zuständigen Spezialisten weiterleitet. Daraus resultieren sich lange Kommunikationswege. Der Verkäufer hat auch oft nur oberflächliche Kenntnisse vom Fach und kann bei bestimmten tiefergehenden fachlichen Fragen nur Annahmen treffen.
Aufgrund von kurzen Kommunikationswegen und direktem Kontakt mit dem Kunden benötigt ein Webdesigner Freelancer in der Regel viel weniger Zeit für die Umsetzung einer Website als eine Web-Agentur.
Der Preis für eine Website richtet sich nach der Individualität, dem Aufwand für das Design sowie den benötigten Funktionalitäten. Häufig bieten Web-Agenturen Unternehmen auf ihrer Internetseite sogenannte Paketpreise an, die je nach Funktionen und der Anzahl an Unterseiten zwischen 700 € und 10.000 € liegen. Ein guter Webdesigner Freelancer verlangt in der Regel zwischen 40 und 80 Euro pro Stunde. Das kann natürlich je nach Komplexität etwas variieren. In der Regel bekommen Sie vom Freelancer viel günstigere Webdesign Angebote und transparente Preise.
Wann einen Freelancer und wann eine Webdesign Agentur beauftragen?
Haben Sie ein großes Projekt (wie z.B. eine Plattform für Autokauf), wofür Sie viele unterschiedliche Kompetenzen (wie z.B. Projektmanagement, Vermarktung Online und Offline, SEO, SEM) benötigen, sollten Sie lieber eine Webdesign Agentur beauftragen. Solche komplexen Projekte bewegen sich allerdings hinsichtlich Kosten auch im fünf bis sechs stelligen Bereich. Ein Einzelner Webdesigner hat hier nicht alle Kompetenzen und wenig Zeit, um alle Aufgaben auf einem sehr hohen Niveau zu erfüllen.
Sollten Sie jedoch eine einfache bis mittel-komplexe Website benötigen, können sie ohne Bedenken einen Freelancer bzw. selbständigen Webdesigner beauftragen.
Ein Freelancer ist auch empfehlenswert, wenn das Projekt bzw. die Anforderungen an das Endprodukt überschaubar und klar definiert sind. Aber auch wenn Sie eine persönliche und transparente Beratung sich wünschen und bei der Umsetzung Ihrer Website mitwirken wollen.
Ob Web-Agentur oder Webdesigner Freelancer muss auch im Einzelfall entschieden werden.
Hallo, ich bin alona troppmann
Webdesign Regensburg
Mit Kreativität und Leidenschaft, sowie langjähriger Erfahrung in Website Konzeption und Umsetzung, gestalte ich Websites mit professionellem Webdesign, die auch auf Smartphones und Tablets perfekt dargestellt werden. Ich unterstütze Sie beim Konzept, Layout, Webdesign & Webentwicklung.
Ich sorge für Ihren professionellen Webauftritt!